Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/home/www/b69/leihs/_diebuch1/wp-content/plugins/wpdiscuz/themes/default) is not within the allowed path(s): (/home/.sites/496/site4995828/web:/home/.sites/496/site4995828/tmp:/usr/share/pear:/usr/bin/php_safemode) in /home/.sites/496/site4995828/web/wp-content/plugins/wpdiscuz/forms/wpdFormAttr/Form.php on line 146 #132 Wählt das Community Buch 2025! - Recast: Feministisch Reisen mit "In Her Footsteps" von Lonely Planet - Die Buch Skip to main content

Welches wird das Community Buch 2025? Ihr könnt ab sofort abstimmen! Zur Auswahl stehen: „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir, „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus und „Die Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton. Außerdem teilen wir die perfekte Sommerfolge aus unserem Archiv mit euch, während wir uns einen kleinen Urlaub gönnen.

Das Community Buch ist ein Wunschtitel aus unserer Die Buch-Community, über den ihr abstimmen könnt und den wir anschließend im Podcast besprechen. Stimmt ab auf Instagram (@die_buch) oder per Mail an plaudern@diebuch.at. Hier erfahrt ihr mehr zu den Büchern:

„Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir (Suhrkamp, 2024): „Professorin Dr. Margarete Faust hat ihr Leben der universitären Forschung gewidmet. Im fortgeschrittenen Lebensalter hat sie endlich ihren eigenen Lehrstuhl und wird von ihren Studierenden als Ikone der Genderstudies verehrt. Der rechten Regierung in Deutschland ist sie längst ein Dorn im Auge und als publik wird, dass Faust einer Studentin im Ausland zur Abtreibung verholfen hat, bricht ein Shitstorm über sie herein, der ihr Karriereende bedeutet. Diesen Moment nutzt Mephisto, um Faust an die sinnliche, körperliche Dimension des Lebens zu erinnern, und führt ihr Karim zu. Karim ist homosexuell, braucht einen Aufenthaltsstatus und Faust als Doktormutter. Faust, erotisch angezogen von Karim und lustvoll getriggert von Mephisto, begibt sich in ein Spiel der Grauzonen aus Verführung, Interessenkonflikten, Überschreitungen, in dem die Machtverhältnisse eine Eigendynamik entwickeln und damit auch die Frage nach Opfer- und Täter:innenrollen: Braucht es hier überhaupt noch ein Gretchen?“ (via Suhrkamp)

„Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus (Kiwi, 2023): „Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Märchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schön und sehr blöd. Die sündige Eva aus der Bibel und die böse Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hübsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafür dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Prägung entlässt man Frauen ins Leben und wundert sich dann über die ständige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Plätze. Dann wird so getan, als wären Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalität.“ (via Kiwi Verlag)

„Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton (1920): „Geld oder Liebe, Leidenschaft oder Pflicht? Der ehrgeizige New Yorker Anwalt Newland Archer muss sich entscheiden: Will er sein Leben mit May teilen, einer jungen Frau aus gutem Hause und wie geschaffen für sein berufliches Fortkommen? Oder steht er zu seinen Gefühlen für Mays Cousine Ellen, die im Begriff ist, gegen alle Konventionen zu verstoßen? Edith Wharton gelang mit dieser bewegenden Dreiecksbeziehung ein preisgekröntes Meisterwerk.“ (via Penguin)

Außerdem teilen wir eine unserer liebsten Folgen aus der Vergangenheit mit euch, während wir selbst uns einen kleinen Urlaub gönnen: Feministisch reisen mit dem Reiseführer „In Her Footsteps“ von Lonely Planet. Welche Orte von Frauen habt ihr schon bereist? Schreibt uns per Mail oder auf Social Media!

Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.

Ihr wollt darüber hinaus, ein tolles Projekt unterstützen! Macht mit bei der Umfrage zur Situation von Autorinnen der IG feministische Autorinnen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Wir freuen uns über deinen Kommentarx