
Von Ablehnung bis Affirmation: Mutterschaft ist ein zentrales Thema in vielen feministischen Büchern – ob es die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist, die eigene Rolle als Mutter oder die…
Von Ablehnung bis Affirmation: Mutterschaft ist ein zentrales Thema in vielen feministischen Büchern – ob es die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist, die eigene Rolle als Mutter oder die…
Maggie O’Farrell lässt in ihrem preisgekrönten Buch „Hamnet“ (2020 Tinder Press) eine viel besprochene Frauenfigur der Geschichte wieder auferstehen. Doch anders als in O’Farrells Roman, der ein intimes, wohlwollendes Portrait der Frau „hinter“ William Shakespeare zeichnet, kommt Anne oder Agnes Hathaway in der Geschichtsschreibung nicht gut weg. Und das, obwohl kaum etwas über ihr Leben bekannt ist.
Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
Quellen in unserem Gespräch war der Podcast „Shakespeare Unlimited“:
Folge #105 mit Literaturwissenschaftlerin Katherine Scheil: https://www.folger.edu/shakespeare-unlimited/imagining-shakespeares-wife
Folge #150 mit Maggie O’Farrell: https://www.folger.edu/shakespeare-unlimited/maggie-ofarrell-hamnet
Arte, Flik Flak: „Yoko Ono Effekt“: https://www.youtube.com/watch?v=uUIYjMsDOog
Die Buch. Der feministische Buchpodcast ist ein Podcast über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen. Für Bücherwürmer, Lesefaule, Feminist*innen und alle, die es noch werden wollen.
Du hast dich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet.