Wir besprechen einen beeindruckenden Debütroman über Besessenheit, Unterdrückung und Ambition in der digitalen Welt: „I’m a Fan“ von Sheena Patel zeigt uns die Abgründe von „race“ und „class“ hinter Social Media und dem Kulturbetrieb.
Weiterlesen
Wir besprechen einen beeindruckenden Debütroman über Besessenheit, Unterdrückung und Ambition in der digitalen Welt: „I’m a Fan“ von Sheena Patel zeigt uns die Abgründe von „race“ und „class“ hinter Social Media und dem Kulturbetrieb.
WeiterlesenIn einem Live-Podcast spricht Julia (leider war Sophia am Tag krank) mit Literaturwissenschaftlerin Tomi Adeaga und Afrikawissenschaftlerin Miša Krenceyová über Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“.
WeiterlesenWie können wir uns anti-rassistisch verhalten? Warum ist Alltagsrassismus eigentlich so gefährlich? Und wie können wir rassistische Denkmuster durchbrechen? Zum Black History Month sprechen wir mit Adjanie Kamucote, Autorin in „War das jetzt rassistisch?“ von Black Voices, über ihre Erfahrungen und anti-rassistischen Tipps.
Weiterlesen„Frauen sind ja eh schon gleichberechtigt“ und „Den Gender Pay Gap gibt es nicht“ sind Parolen, die wir alle schon oft gehört haben. Doch wie können wir uns dagegen wehren? Und welche Argumentationsstrategien gegen sexistischen Bullshit gibt es? Wir sprechen mit Noor Soliman, Vorstandsmitglied des feministischen, intersektionalen Netzwerks Sorority.
WeiterlesenBernardine Evaristo erzählt in „Girl, Woman, Other“ (Penguin, 2019) die Geschichten von 12 Frauen. Sie alle leben in Großbritannien und sie alle sind Schwarz. Ansonsten sind sie ziemlich unterschiedlich. Die Autorin zeigt, wie vielfältig die Geschichten von Schwarzen Frauen sind – ganz ohne Zeigefinger und mit viel Empathie.
WeiterlesenIn unsere aktuellen Folge stellt uns Jana vom feministischen Buchblog “Boob Books” Mithu Sanyals Roman “Identitti” vor.
Weiterlesen